Seit einigen Wochen bereiten sich die KSV Kängurus bereits im Trockentraining auf die neue Saison vor, ehe es bald aufs Eis geht. Mit dabei werden dann insgesamt vier Neuzugänge sein.
Am 9.September starten die Kängurus in Wien ins Eistraining, nachdem zu diesem Zeitpunkt die neue Stadthalle in Kapfenberg noch nicht bespielbar sein wird. Im Zuge des (Eis-)Trainingsauftaktes in der Bundeshauptstadt steht auch das erste Testspiel gegen eine ungarische Mannschaft am Programm.
Weiter geht es dann am 24. und 25.September mit einem Einladungsturnier in Feldkirch, an dem neben Neo-ÖEL-Team VEU Feldkirch auch der SC Hohenems und der HC Kufstein teilnehmen werden. Die Kängurus treffen zum Auftakt am 24.September auf die Gastgeber, am 25.September folgen die Finalspiele.
Am 30.September und 1.Oktober findet dann der traditionelle „Gösser-Cup“ statt, welcher die Eiszeit in der neuen „Stadthalle Kapfenberg“ einläutet. Bei der siebten Ausgabe des Turniers gastieren der WEV, der EV Zeltweg und der ESC Steindorf in Kapfenberg. Im Halbfinale kommt es gleich zum Derbykracher gegen Zeltweg, am zweiten Spieltag folgen die Finalspiele.
Es ist gleichzeitig die Liga-Generalprobe, denn Anfang Oktober wird dann auch die ÖEL in ihre zweite Spielzeit starten. Der Modus bleibt derselbe, die Kängurus werden in der Gruppe Nord-Ost spielen und haben ein klares Saisonziel: den Titel!
Das unterstreicht auch Coach Kris Reinthaler: „Das Ziel wird ganz klar sein die letzte Saison zu toppen, sprich den Titel zu holen. Es wird nicht einfach, denn letztes Jahr hatte uns keiner richtig am Radar, daher konnten wir überraschen. Nun weiß jeder dass wir ein gutes Team haben und vorne mitspielen, deswegen müssen wir uns gut darauf einstellen.“
Für diese Mission steht dem Coach der gesamte Kader aus dem Vorjahr zur Verfügung und zudem vier Neuzugänge. Wie bereits bekannt gegeben, konnten sich die Kängurus mit Rupert Fichtinger von den Vienna Silver Capitals und Paul Matscheko (zuletzt SG Frohnleiten/Peggau) verstärken.
Außerdem wird ab der kommenden Saison auch Christoph Draschkowitz für die KSV auflaufen. Der 33-jährige Stürmer absolvierte über 150 Spiele in der damaligen EBEL, spielte danach viele Jahre für die VEU Feldkirch und zuletzt für die Vienna Silver Capitals in der AlpsHL. Insgesamt kam der Zwillingsbruder von KSV-Kapitän Lukas Draschkowitz auf 181 Scorerpunkte aus 243 AlpsHL-Einsätzen.
Dem nicht genug wird mit Max Wimmer ein weiterer Stürmer neu zur Mannschaft stoßen. Der 30-jährige spielte viele Jahre lang für den Nachwuchs der Black Wings Linz und danach in der Wiener Liga.
Für Headcoach Kris Reinthaler steht nun die Integration der Neuzugänge und das Teambuilding im Vordergrund, danach will man die Liga rocken: „Wir freuen uns wenn wir in unsere neue Heimstätte können. Ich denke wir haben letztes Jahr wirklich gute Werbung fürs Eishockey gemacht und wollen nun möglichst viele Leute in die Halle locken.“
VORBEREITUNG KSV
Testspiel (in Wien)10.September: KSV vs. ungarisches Team (Gegner wird noch bekannt gegeben)
Einladungsturnier VEU Feldkirch (in Feldkirch)24.September: KSV Kängurus vs. VEU Feldkirch (19:30)25.September: KSV vs. Gegner offen
7.Gösser Cup (in Kapfenberg)30.September:Spiel 1: KSV Kängurus vs. EV Zeltweg Murtal Lions (17:30 Uhr)Spiel 2: WEV Lions vs. ESC Soccerzone Steindorf (20:00 Uhr)
1.Oktober: Verlierer Spiel 1 vs. Verlierer Spiel 2 (16:30 Uhr)Sieger Spiel 1 vs. Sieger Spiel 2 (19:30 Uhr)
Am vergangenen Wochenende starteten die KSV Kängurus mit einem Teambuilding-Event in die Saison 2022/23, welche schon im Vorfeld einige Neuigkeiten bringen wird.
Ein sportlicher Dreikampf läutete den Trainingsauftakt der Kängurus ein, welche heuer wieder ein kräftiges Wörtchen im Titelkampf der ÖEL mitreden wollen.
Das Team rund um Headcoach Kris Reinthaler und Neo-Co-Trainer Patrick Huppmann wird mit einer schlagkräftigen Truppe, welche gezielt verstärkt wurde, Meister Wattens jagen.
Aus Wien stößt Rupert Fichtinger zu den Kängurus. Der 20-jährige Stürmer, der letzte Saison für die Vienna Silver Capitals in der AlpsHL drei Tore und fünf Assists in 27 Einsätzen lieferte, wird den Angriff verstärken.
Ebenso neu im Team ist Paul Matscheko. Der 21-jährige Steirer war zwei Jahre lang in schwedischem Nachwuchshockey unterwegs, absolvierte 2020/21 15 ICEYSL-Spiele (16 Punkte) für die Eishockeyakademie Steiermark und war letzte Saison zweitbester Scorer der Spielgemeinschaft Frohnleiten/Peggau in der steirischen Eliteliga.
In einem packendem Finale vor enthusiastischem Publikum mussten sich die KSV Kängurus den Wattens Penguins mit 1:4 geschlagen geben. Damit holen sich die Tiroler den ersten ÖEL-Titel. 1718
Nach dem 2:2 im Hinspiel der ÖEL-Finalserie fällt die Entscheidung um den Titel gegen die Wattens Penguins am kommenden Samstag in Leoben. 1712
Vor einer würdigen Finalkulisse von 1.800 Fans egalisierten die KSV Kängurus einen 0:2 Rückstand und erarbeiteten sich damit eine tolle Ausgangssituation für das Rückspiel am Samstag in Leoben. 1699